Die Grundstufe
    besteht aus den Klassen 1 bis 4. Wir nehmen
    Kinder mit Entwicklungsverzögerungen (Wahrnehmung, Kognition, Motorik, …)
    an unserer Schule auf.
    Dabei wird der Unterricht von den Prinzipien eines
    zieldifferenten und individuellen Lernensgeprägt.
    Das heißt, jedes Kind lernt nach seinem Leistungsvermögen.
    Der Förderverein unserer Schule bietet interessierten Eltern
    im Rahmen der "verlässlichen Grundstufe" die Möglichkeit der Betreuung ihrer Kinder bis 15.45 Uhr.
    
    1. Klasse:
    Die erste Klasse der Grundstufe schafft die Grundlagen für
    schulische Kompetenzen.
    Die Schüler werden besonders in den Bereichen visuelle, auditive Wahrnehmung,
    Fein- und Grobmotorik, Mengenerfassung, Körperschema und Handlungsplanung gefördert.
    
    
    Die Lernentwicklung jedes einzelnen Kindes wird in detaillierter Form
    (ILEB-Bogen) zwei Mal pro Jahr dokumentiert und mit den Eltern bei einem Fördergespräch besprochen.
    Besonders auffallenden Lernproblemen werden mit individuellen Förderangeboten begegnet. Individuelle Stärken der Schüler werden unterstützt und mit Kooperationspartnern gezielt gefördert.
    Wir arbeiten eng mit Therapeuten, Kollegen/innen anderer Schulen und außerschulischen Einrichtungen zusammen.
2. - 4. Klasse:
    In den Klassen zwei bis vier liegen die Schwerpunkte in der
    Einführung der Kulturtechniken
    (Lesen, Schreiben, Rechnen). Dies erfolgt durch handelndes Lernen, durch Sinnes- und Wahrnehmungsschulung, durch Förderung der Selbständigkeit sowie durch Lernen in Bewegung.
    Elemente unseres Unterrichts sind häufige sportliche
    Angebote, der Schwimmunterricht in den Klassen eins bis drei und ein für alle Klassen lebenspraktisch orientierter Kochunterricht.
    Die Themen werden fächerübergreifend als Handlungsfelder erarbeitet.
    Die Klassen gestalten zusammen die jahreszeitlichen Feste.
    Lerngänge, Ausflüge und Übernachtungen in der Schule ergänzen die schulische Förderung.
    
 
    
